Eheliche Abstammung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eheliche Abstammung — eines Kindes ist nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch dann gegeben, wenn dasselbe nach Eingehung der Ehe geboren wurde, die Frau dasselbe während oder vor der Ehe empfangen und der Mann innerhalb der Empfängniszeit ihr beigewohnt hat; es sei denn,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Löwenstein-Wertheim — Wappen derer von Löwenstein Wertheim … Deutsch Wikipedia
Kindschaftsrecht (Österreich) — Das Kindschaftsrecht ist ein Begriff aus dem österreichischen Familienrecht und regelt die Beziehungen eines Kindes zu seinen Eltern, dabei insbesondere Unterhalt und Obsorge. Leitendes Prinzip des Kindschaftsrechts ist die Förderung des… … Deutsch Wikipedia
Obsorge — Das Kindschaftsrecht ist ein Begriff aus dem österreichischen Familienrecht und regelt die Beziehungen eines Kindes zu seinen Eltern, dabei insbesondere Unterhalt und Obsorge. Leitendes Prinzip des Kindschaftsrechts ist die Förderung des… … Deutsch Wikipedia
Clara Tott — Clara Tott, in anderen Quellen auch Clara Dett oder Clara von Dettingen bzw. Tettingen (um 1440; † um 1520), war die Ehefrau des Pfälzer Kurfürsten Friedrich I. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Nachruhm 4 … Deutsch Wikipedia
Friedrich I. (Pfalz) — Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz, im Gebet. Zeitgenössische Stifterscheibe aus dem Kloster Maulbronn … Deutsch Wikipedia
Filiation — Fi|li|a|ti|on 〈f. 20〉 I 〈zählb.〉 1. rechtmäßige Abstammung, Sohn , Tochterverhältnis 2. 〈bei Handschriften〉 Abhängigkeitsbeziehungen zw. den in Handschriften überlieferten Texten II 〈unz.〉 Abhängigkeit der Ordensmitglieder von den Oberen u. die… … Universal-Lexikon
Staatsangehörigkeit — (Indigenat), das Verhältnis der Untertänigkeit unter eine bestimmte Staatsgewalt. In Staatenverbindungen, bei denen direkte Beziehungen der Einzelnen auch zur Gesamtheit (Bund, Reich) bestehen, wird von Staats und Bundes (Reichs ) Angehörigkeit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ehelichkeit — Ehe|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 Herkunft aus einer gültigen Ehe ● seine Ehelichkeit wurde nicht angezweifelt * * * Ehe|lich|keit, die; : das Ehelichsein: die E. eines Kindes, seiner Abstammung. * * * Ehelichkeit, nach früherem Recht Bezeichnung für … Universal-Lexikon
Ledóchowski — Die Grafen Ledóchowski sind ein polnisches und österreichisches Adelsgeschlecht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bekannte Namensträger 3 Bildergalerie 4 Das Historische Museum Warschau … Deutsch Wikipedia